Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Stürmer und

  • 1 die Stürmer und Dränger

    арт.
    общ. поэты и писатели периода "бури и натиска" (в немецкой литературе конца ХVIII в.)

    Универсальный немецко-русский словарь > die Stürmer und Dränger

  • 2 Stürmer

    Stürmer m -s, = атаку́ющий, напада́ющий; бунта́рь; буя́н
    Stürmer und Dränger поэ́т (эпо́хи) "Бу́ри и на́тиска", представи́тель "Бу́ри и на́тиска" (о неме́цкой литерату́ре 18 в.)
    Stürmer m -s, = спорт. напада́ющий
    Stürmer m -s, = гидр. бор (водяно́й вал)
    Stürmer m -s, = уст. фо́рма студе́нческой ша́почки

    Allgemeines Lexikon > Stürmer

  • 3 Stürmer

    Stǘrmer m -s, =
    1. напада́ющий ( футбол)

    v rgeschobener Stürmer — вы́двинутый вперё́д напада́ющий

    zurǘ ckhängender Stürmer — оття́нутый наза́д напада́ющий

    2. бунта́рь; буя́н

    die Stürmer und Drä́ nger — поэ́ты и писа́тели пери́ода «бу́ри и на́тиска» (в немецкой литературе конца ХVIII в.)

    Большой немецко-русский словарь > Stürmer

  • 4 Stürmer

    m -s, =
    Stürmer und Drängerпоэт( эпохи) "Бури и натиска", представитель "Бури и натиска" (в немецкой литературе 18 в.)
    2) спорт. нападающий
    3) гидр. бор ( водяной вал)
    4) уст. форма студенческой шапочки
    5) см. Sturm 5)

    БНРС > Stürmer

  • 5 Stürmer

    1) Sport напада́ющий, фо́рвард
    2) Draufgänger бунта́рь
    3) Literaturwissenschaft die Stürmer und Dränger поэ́ты и писа́тели Бу́ри и на́тиска

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Stürmer

  • 6 Ei

    n -(e)s, -er
    1. < яйцо>: jmdn. wie ein rohes Ei behandeln носиться с кем-л., очень бережно обращаться с кем-л. Seit seiner Krankheit ist er so empfindlich, daß ich ihn wie ein rohes Ei behandeln muß.
    Damit es keinen Ehekrach gibt, behandle ich ihn wie ein rohes Ei.
    Behandle mir diese Kiste wie ein rohes Ei! wie auf Eiern gehen бояться ступить
    действовать крайне осторожно. Nach dem langen Sitzen auf dem Motorrad kann ich jetzt kaum noch laufen. Ich gehe wie auf Eiern.
    In ihrer neuen Wohnung muß man immer wie auf Eiern gehen, damit man nichts schmutzig macht.
    Er hat einen unmöglichen Gang, er geht wie auf Eiern.
    Er geht wie auf Eiern durch das Zimmer, um die anderen nicht aufzuwecken, kaum aus dem Ei gekrochen ещё молоко на губах не обсохло. Er will immer alles "besser wissen als die anderen, dabei ist er doch kaum aus dem Ei gekrochen.
    Sie ist kaum aus dem Ei gekrochen, will uns aber schon kommandieren. wie aus dem Ei gepellt sein быть одетым с иголочки
    выглядеть безупречно. Sie hat sich heute so nett angezogen und sieht aus wie aus dem Ei gepellt.
    Das Lokal macht einen respektablen Eindruck. Sauber, wie aus dem Ei gepellt! sich um ungelegte Eier kümmern зря [заранее] волноваться о том, чего ещё нет. Kümmere dich nicht um ungelegte Eier! Diese Sache geht dich gar nichts an.
    Wie der Kinderspielplatz eingerichtet werden soll? Herr Müller soll sich nicht um ungelegte Eier kümmern. Erst muß ja wohl der Kindergarten gebaut werden, das Ei unterm Huhn verkaufen müssen нуждаться, бедствовать. ein Ei legen
    а) вымучить из себя что-л. (идею, произведение), "родить",
    б) эвф. отдать дань природе.
    2.: hohles Ei "пустое место", никчёмный человек. Mit diesem hohlen Ei möchte ich nichts zu tun haben, ein doofes Ei дурачина. Seine Schwester ist ein ganz doofes Ei und will hier noch mitreden.
    3.: das ist ein Ei
    а) кошмар!, жуть! Aus dem Brief eines 13-jährigen an seine Eltern: Hallo! Das ist ein echt Ei mit euch — ich soll rumflippen. Wenn ihr mal die anderen Kracks in meiner Schule seht, dann würden euch die Ohren nach hinten fliegen. Dagegen bin ich ein kalter Ofen,
    б) вот здорово! "Hier hast du 20 DM." — "Das ist ein Ei!" ach, du dickes Ei! удивительно!
    4. воен. жарг. бомба. Das Bombenflugzeug warf seine Eier auf das Wohnviertel.
    Der Bomber lud seine Eier auf die Brücke ab.
    5. Eier PL деньги, марки. Das kostet 'ne Menge Eier.
    Leih mir mal 150 Eier (150 DM). 6. Eier PL вулы. = Hoden, jmdm. auf die Eier gehen страшно надоесть, всю плешь проесть кому-л.
    jmdm. die Eier polieren избить кого-л.
    jmdm. die Eier schleifen безжалостно муштровать кого-л.
    7. (футбольный, баскетбольный) мяч. Schieb doch mal das Ei her!
    Der Stürmer schoß das Ei auf das Tor.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ei

  • 7 fegen

    i vi (s) нестись, сорваться. Die Jungen fegten um die Ecke und dann die Querstraße lang.
    Sie fegte wie wild durch die Gegend, keiner konnte sie aufhalten.
    Wie eine Furie fegt sie durch die Zimmer und knallt mit den Türen.
    II vr спорт.
    1. сильно ударить по мячу. Der Stürmer fegte das Leder hoch über das Tor.
    2. победить. Der Favorit fegte seinen Gegner in glatten drei Sätzen vom Platz.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fegen

  • 8 Holz

    tu ins Holz gehen идти в лес за дровами. Holz sägen громко храпеть. Du hast aber heute Holz gesägt, und die anderen konnten nicht schlafen, viel Holz много чего-л. 130 Mark für das Buch ist viel Holz, ich bin ja schließlich nicht aus [von] Holz я же не деревяшка [не каменный]. Ich kann mir nicht alles gefallen lassen, ich bin schließlich nicht aus [von] Holz, dasitzen [dastehen] wie ein Stück Holz сидеть [стоять] как пень [как чурбан]. Du sitzt da wie ein Stück Holz — sag doch mal was! (viel) Holz vor der Hütte [vorm Haus] шутл. пышная грудь, пышный бюст. "Die Schwarze da drüben ist rassig, was?" — "Ja, und erst ihre blonde Nachbarin! Die hat Holz vor der Hütte!"
    Sie zupft leicht an der weißen Spitzenbluse, die erstaunlich viel "Holz vor Haus" preisgibt, jmd. läßt Holz auf sich hacken на ком-л. можно воду возить
    кто-л. сговорчив, податлив. Mit Onkel Eduard kannst du doch machen, was du willst. Er läßt Holz auf sich hacken, das Holz o. PL футб. штанги и перекладина ворот. Der Stürmer traf dreimal nur das Holz.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Holz

  • 9 Tag

    m: keinen guten Tag haben не везти (о каком-л. деле). Der Stürmer hat heute keinen guten Tag, er ist einfach nicht in Form, den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) день-деньской, весь день напролёт. Er wartet den lieben langen Tag immerzu auf die Nachricht von ihr.
    Den ganzen lieben langen Tag hat er gefaulenzt, (bei) jmdm. guten Tag sagen забежать к кому-л. на минутку. Vor der Abfahrt sage ich noch meinen Verwandten guten Tag. Sie wohnen einen Katzensprung von hier entfernt, auf jmds. alten Tage на старости лет. Auf seine alten Tage hat er sich noch eine Freundin angeschafft [ist er plötzlich reiselustig geworden
    hat er sich in die Politik gestürzt].
    Unsere Oma ist auf ihre alten Tage noch ganz fit. dem lieben Gott die Tage (ab) stehlen фам. бездельничать
    плевать. Ich kenne diesen Taugenichts, er stiehlt dem lieben Gott die Tage, ewig und drei Tage шутл. целая вечность. Mein Paß ist immer noch nicht fertig. Das dauert ja ewig und drei Tage. den Tag totschlagen убивать время. Wir wußten nicht, wie wir den ganzen Tag totschlagen sollten. jmd. redet viel, wenn der Tag lang ist чьи-л. слова нельзя принимать всерьёз. Mit dieser Kollegin kann man nicht zusammenarbeiten. Sie redet viel, wenn der Tag lang ist. ja, den ganzen Tag да (подтверждение о числе месяца). "Ist heute der 21.?" — "Ja, den ganzen Tag." Tag des Herren один день в году (на религ. праздник Вознесения), когда мужчины веселятся в мужской компании без жён и приятельниц. Am Tag des Herren unternehmen wir eine Herrenparty in eine Waldgaststätte, sie hat ihre Tage у неё месячные [менструация]. Ich habe meine Tage, hast du nicht Spalttabletten? Meine Kopfschmerzen sind unausstehlich, nun [jetzt] wird es aber Tag! ну что вы на это скажете!, куда это годится! Schon wieder hat sie meinen Pullover angezogen. Nun wird's aber Tag! Das lasse ich mir nicht mehr gefallen.
    Er vergreift sich an meinem Geld! Jetzt wird's aber Tag! jetzt wird's Tag! дошло! sich (Dat.) einen faulen Tag machen позволить себе полодырничать.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tag

  • 10 durchbrechen

    I durchbrechen / durchbrechen
    d`urchbrechen
    (brach dúrch, hat dúrchgebrochen) vt
    1) (etw. (A) durchbrechen) разломить что-л. на две части

    Er brach die Tafel Schokolade durch und gab mir die Hälfte. — Он разломил плитку шоколада и дал мне половину.

    Er hat ein Stück Kuchen durchgebrochen. — Он разломил (на две части) кусок пирога.

    2) (etw. (A) durchbrechen) пробить, проломить что-л. (сделать отверстие, проход)

    Er bricht ein zweites Fenster durch. — Он пробивает [делает] второе окно.

    Sie haben eine Verbindungstür durchgebrochen. — Они прорубили проход. / Они сделали проходную дверь.

    II durchbrechen / durchbrechen
    d`urchbrechen
    (brach dúrch, ist dúrchgebrochen) vi
    1) разломиться, сломаться

    Das Brett brach durch, als er sich darauf setzte. — Доска сломалась, когда он на неё сел.

    Die Bank ist durchgebrochen. — Скамейка сломалась.

    2) провалиться (сквозь что-л. сломавшееся, лопнувшее, развалившееся)

    Das Auto ist durch die Eisdecke durchgebrochen. — Машина провалилась под лёд.

    3) пробиться, прорваться, проявиться, вырваться наружу

    Am wolkigen Himmel bricht die Sonne durch. — На облачном небе пробивается солнце.

    Die ersten Zähne des Kindes brachen durch. — У ребёнка прорезались (первые) зубы.

    Der Gegner ist an der vorderen Linie durchgebrochen. — Противник прорвался на передней линии.

    Da bricht seine wahre Natur durch. — И тогда выявляется его истинная натура.

    Ihre Verzweiflung brach durch. — Её отчаяние вырвалось наружу.

    Seine Angst ist durchgebrochen. — Его (сдерживаемый) страх вырвался наружу.

    III durchbrechen / durchbrechen
    durchbr`echen
    (durchbrách, hat durchbróchen) (vt etw. (A) durchbrechen) прорвать что-л. (силой преодолеть какую-л. преграду)

    Die Menge durchbrach den Polizeikordon. — Толпа прорвала полицейский кордон.

    Die Stürmer durchbrachen die gegnerische Verteidigung. — Нападающие прорвали [преодолели] оборону противника.

    Die Blockade wurde durchbrochen. — Блокада была прорвана.

    Der Düsenjäger hat die Schallmauer durchbrochen. — Реактивный истребитель преодолел звуковой барьер.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > durchbrechen

  • 11 Moment, das

    (des Momént(e)s, die Moménte) момент, обстоятельство, фактор, элемент, аспект, признак

    Das wichtigste Moment, das den Sieg dieser Mannschaft bewirkte, war das ausgezeichnete Spiel der Stürmer. — Самым важным моментом [обстоятельством], приведшим эту команду к победе, была отличная игра нападающих.

    Es wurden subjektive und objektive Momente dieser Entwicklung behandelt. — Обсуждались субъективные и объективные факторы этого развития.

    Du hast ein Moment der Spannung in unsere Diskussion gebracht. — Ты внёс в нашу дискуссию элемент напряжённости.

    Das wichtigste Moment für die Verurteilung des Verbrechers waren die Fingerabdrücke. — Самым важным фактором [обстоятельством] при вынесении преступнику обвинительного приговора были отпечатки пальцев.

    Bei der Beurteilung dieses Plans sind verschiedene Momente zu berücksichtigen. — При оценке этого плана следует учитывать различные аспекты.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Moment, das

  • 12 abmelden

    vt
    1.: bei jmdm. abgemeldet sein не пользоваться больше доверием [успехом, уважением] у кого-л. Der ist bei mir (vollkommen, ganz und gar) abgemeldet, denn er hat sich mir gegenüber schon zu viel erlaubt.
    Seitdem er ihren Betrug gemerkt hat, ist sie bei ihm abgemeldet.
    Du bist bei unserem Boß jetzt abgemeldet. Brauchst nicht mehr anzunehmen, daß er dir einen besseren Posten verschafft.
    2. футб. выключить из игры, "прикрыть". Bei dem harten Verteidiger war der junge Stürmer abgemeldet.
    K. meldete den oft schimpfenden R. beinahe völlig ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abmelden

  • 13 kaltstellen

    vt отстранить, оставить не у дел кого-л.
    отложить что-л. Wir werden die Sache erstmal kaltstellen, bis Gras drüber gewachsen ist.
    Seinen Konkurrenten hat er geschickt kaltgestellt.
    Kaltstellen wollen sie mich jetzt, und das nach so vielen Jahren An-einem-Strang-Ziehen!
    Durch die harte Manndeckung wurde der wurfgewaltige Stürmer kaltgestellt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kaltstellen

  • 14 versetzen

    vt l.: jmdm. eine [eins] versetzen ударить кого-л., съездить кому-л. (по физиономии). Die heftige Auseinandersetzung zwischen den Schülern endete damit, daß einer dem andern eine [eins] versetzte.
    2.: jmdm. den Rest versetzen нанести последний удар кому-л., доконать кого-л. Im vergangenen Jahr wurde sie gekündigt. Das hat ihr den Rest versetzt.
    3. заставить напрасно ждать себя
    подвести. Wir waren heute verabredet, aber sie hat mich versetzt.
    Er bat mich um eine dringende Unterredung, und als es soweit war, versetzte er mich.
    4. спорт, обманывать, вводить в заблуждение (соперника). Der Stürmer hat seinen Bewacher immer wieder versetzt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > versetzen

  • 15 spielen

    1) sich (zur Unterhaltung) beschäftigen игра́ть. delim поигра́ть. konzertieren, auftreten auch выступа́ть вы́ступить. mit jdm./etw. spielen mit Spielzeug, mit Gegenstand, Pers wie mit Spielzeug игра́ть [поигра́ть] с кем-н. чем-н. etw. spielen Spiel игра́ть сыгра́ть во что-н. etw. <auf etw.> spielen Musikinstrument игра́ть /- на чём-н. jdn./etw. spielen Rolle, Szene; Musikstück, Part игра́ть /- <исполня́ть/испо́лнить> кого́-н. что-н. gegen jdn./etw. <mit jdm./etw.> spielen игра́ть /- с кем-н. чем-н. zu Ende spielen дои́грывать /-игра́ть. etw. bis zum Uberdruß spielen Theater-, Musikstück заи́грывать /-игра́ть что-н. spielen gehen идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] игра́ть. falsch spielen Melodie фальши́вить с- | Lotto [Toto] spielen игра́ть в лото́ [тото́]. in der Lotterie spielen покупа́ть лотере́йные биле́ты | komm, wir spielen ein bißchen! пойдём <пошли́>, поигра́ем (немно́жко)! geht noch ein bißchen spielen иди́те, поигра́йте ещё (немно́жко). die Kinder haben sich müde gespielt де́ти наигра́лись до уста́лости. Puppenmutti spielen игра́ть [поигра́ть] в ку́клы | hoch spielen вести́ большу́ю игру́, игра́ть /- по большо́й. niedrig spielen игра́ть /- по ма́ленькой. va banque spielen игра́ть /- ва-ба́нк. um Geld spielen игра́ть /- на де́ньги. mit totalem Verlust spielen прои́грывать /-игра́ть всуху́ю, прои́грываться /-игра́ться вчисту́ю. was spielen wir? was ist Trumpf? что у нас ко́зырь ? Trumpf [eine andere Farbe] spielen ausspielen идти́ пойти́ ко́зырем [друго́й ма́стью]. weiß [schwarz] spielen игра́ть бе́лыми [чёрными] | alles spielen, was gut und teuer ist получа́ть все вы́игрышные ро́ли. den Hamlet spielen исполня́ть <игра́ть> роль Га́млета. umg игра́ть Га́млета | Solo spielen auch соли́ровать. einen Ton tiefer [höher] spielen брать взять то́ном ни́же [вы́ше]. gespielt von Sw. Richter в исполне́нии Св. Ри́хтера | Verteidiger [Stürmer] spielen игра́ть защи́тником [напада́ющим] | ein Lächeln spielt auf jds. Gesicht [um jds. Lippen] улы́бка игра́ет на чьём-н. лице́ [на чьих-н. уста́х]. die Sonne spielt in den Blättern [in den Fenstern] со́лнце [он] игра́ет в листве́ [в о́кнах]. Schmetterlinge spielen um die Blumen ба́бочки порха́ют вокру́г цвето́в | spielen игра́ [исполне́ние]
    2) aufführen: Theaterstück дава́ть дать. heute spielt man Hamlet сего́дня даю́т Га́млета. gespielt werden идти́
    3) zeigen: Film пока́зывать /-каза́ть. gespielt werden идти́
    4) vor sich gehen, sich abspielen a) etw. spielt wo spielt sich ab: v. Handlung де́йствие чего́-н. происхо́дит произойдёт где-н. b) gespielt werden vor sich gehen, sich tun происходи́ть произойти́. ich möchte wissen, was hier gespielt wird мне бы хоте́лось знать, что здесь происхо́дит. wissen, was gespielt wird знать, к чему́ кло́нится де́ло / разга́дывать /-гада́ть чью-н. игру́ / ви́деть, в чём де́ло
    5) schimmern, schillern отлива́ть. ins Blaue [Rötliche] spielen отлива́ть си́ним [кра́сным]. in allen Farben spielen игра́ть <перелива́ться> все́ми цвета́ми ра́дуги
    6) v. Zeiger, Waagenzunge колеба́ться
    7) jdn./etw. mimen разы́грывать разыгра́ть (из себя́) <стро́ить [umg, verächtlich ко́рчить] из себя́> кого́-н./что-н. umg прики́дываться /-ки́нуться кем-н. чем-н. den Bemitleidenswerten spielen прибедня́ться. den Dummen [(großen) Herrn] spielen стро́ить [ко́рчить] из себя́ дурака́ [(ва́жного) ба́рина]. den Dummen spielen auch прики́дываться /- дурачко́м. den Großmütigen < Hochherzigen> spielen великоду́шничать. den Hanswurst spielen пая́сничать. den feinen Mann spielen стро́ить [ко́рчить] из себя́ ва́жного ба́рина, напуска́ть /-пусти́ть на себя́ ва́жность. den Stummen spielen игра́ть в молча́нку, отма́лчиваться. den Tapferen spielen храбри́ться. den Vermittler spielen посре́дничать, игра́ть сыгра́ть роль посре́дника. Vorsehung spielen выступа́ть вы́ступить в ро́ли прови́дца [weibl прови́дицы]. etw. spielen lassen wirksam werden lassen, ins Spiel bringen пуска́ть пусти́ть что-н. в ход, применя́ть примени́ть что-н. nicht mit sich spielen lassen не позволя́ть не позво́лить шути́ть с собо́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > spielen

См. также в других словарях:

  • Stürmer und Dränger — Stụ̈r|mer und Drạ̈n|ger, der; s s, (Literaturwiss.): Dichter des Sturm und Drangs. * * * Stụ̈r|mer und Drạ̈n|ger, der; s s, (Literaturw.): Dichter des Sturm und Drangs …   Universal-Lexikon

  • Stürmer und Dränger — Stụ̈r|mer und Drạ̈n|ger, der; s s, (Literaturwissenschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Christina Stürmer und Band — Christina Stürmer (St. Pölten 2008) Christina Stürmer (* 9. Juni 1982 in Altenberg bei Linz, Oberösterreich) ist eine österreichische Pop Rock Sängerin. Seit ihrer Teilnahme an der ORF …   Deutsch Wikipedia

  • Stürmer — Stür|mer [ ʃtʏrmɐ], der; s, , Stür|me|rin [ ʃtʏrmərɪn], die; , nen: Spieler, Spielerin beim Fußball o. Ä., der bzw. die besonders angreifen und Tore schießen soll: sie spielt als Stürmerin; die Stürmer waren zu langsam. Zus.: Außenstürmer,… …   Universal-Lexikon

  • Stürmer, Der — Stürmer, Der,   Wochenblatt der antijüd. Kampfpresse; gegründet 1923, erloschen 1945; herausgegeben und verlegt vom Leiter des »Zentralkomitees zur Abwehr der jüdischen Greuel und Boykotthetze« und Gauleiter von Franken, J. Streicher. Durch seine …   Universal-Lexikon

  • Stürmer [2] — Stürmer, soviel wie »brandende Flutwelle«, s. Ebbe und Flut, S. 332 f …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stürmer — Ignaz, Freiherr von, geb. 1752 zu Wien, trat früh in den Jesuitenorden, studierte nach dessen Aufhebung die Rechte, betrat die diplomatische Laufbahn, war von 1802–19 Internuntius in Konstantinopel, wurde hierauf Wirklicher Staats und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Stürmer — Der Ausdruck Stürmer bezeichnet: einen Berg Bouřňák im böhmischen Erzgebirge einen Dichter des Sturm und Drang eine von Mitgliedern von Studentenverbindungen getragene Kopfbedeckung, siehe Couleur#Stürmer Der Stürmer (Kulturzeitschrift), ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Stürmer (Fußball) — Ein Stürmer schießt ein Tor Stürmer ist eine Spielerposition im Fußball und in anderen Mannschaftssportarten. Die Position ist spieltaktisch bedingt und nicht Gegenstand des Regelwerkes. Der Stürmer soll für die Tore seines Teams sorgen und wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Stürmer — Sturm: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. sturm, niederl. storm, engl. storm, schwed. storm gehört wahrscheinlich zu der unter ↑ stören behandelten Wortgruppe und bedeutet daher eigentlich »Verwirrung, Unruhe, Tumult«. Seit alters bezeichnet es… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Christina Stürmer — Band (2009) Christina Stürmer (* 9. Juni 1982 in Linz, Oberösterreich) ist eine österreichische Pop Rock Sängerin. Seit ihrer Teilnahme an der ORF …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»